![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() Der Bundesnachrichtendienst hat 1970 beim Besuch von Bundeskanzler Willy Brandt in Erfurt die DDR-Führung gezielt abgehört. Das geht aus bislang geheimen Unterlagen des BND hervor, die MDR THÜRINGEN exklusiv einsehen konnte.
![]() ![]() Artikel lesen: MDR THÜRINGEN
![]() |
![]() |
![]() ![]() Der langjährige Geschäftsführer des Volkssolidarität-Kreisverbandes Pößneck hat umfangreich für die DDR-Staatssicherheit gespitzelt. Wie aus Akten hervorgeht, die MDR THÜRINGEN vorliegen, wurde Helmut Weißbrich Ende der 1960er-Jahre geworben, um die Jugendszene in Pößneck zu überwachen. Weißbrich steht seit 27 Jahren an der Spitze des Volkssolidarität-Kreisverbandes. Dem MDR sagte er, er habe aus Überzeugung mit der Stasi zusammengearbeitet und niemandem geschadet. Einen Grund für Konsequenzen sehe er nicht.
![]() ![]() Artikel lesen: MDR THÜRINGEN
![]() |
![]() |
![]() ![]() Bis heute ranken sich Mythen und Legenden um den Bankräuber und Rechtsterroristen Udo Albrecht, der aus Thüringen stammt. Hatte er Helfer bei seinen Fluchten? Und welche Rolle spielten Geheimdienste aus Ost und West? Die Bundestagsabgeordnete Martina Renner wollte Auskunft von der Bundesregierung. Doch die mauert.
![]() ![]() Artikel lesen: MDR THÜRINGEN
![]() |
|