Dr. Jan Schönfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thüringen
Jan Schoenfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thueringen
 
Aufbruch nach Deutschland - Politische Weichenstellungen in Neustadt an der Orla 1990-1994
Aufbruch nach Deutschland
Politische Weichenstellungen in Neustadt an der Orla 1990-1994
von Jan Schönfelder     
     
Eine thüringische Kleinstadt nach der friedlichen Revolution: Staat, Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor großen Umbrüchen. Neue Freiräume und neue Zwänge fordern die Neustädter heraus. Eine erste Bilanz der Aufbruch-Jahre.
320 Seiten. ISBN: 9783939718659
Feindbild Israel: Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste
Thüringer Landeszentrale für politische Bildung - Blätter zur Landeskunde
Willy Brandt in Erfurt - Der schwierige Weg zum ersten deutsch-deutschen Gipfeltreffen 1970
Ein "Kalter Krieger" im Feindesland - Franz Josef Strauß vor 25 Jahren in der DDR
_____ A K T U E L L E S _____  
 
Aufsatz: "Die Kirchner-Affäre 1990 - Stasi-IM in der Ost-CDU" im Deutschland Archiv lesen  
   
Gastkommentar: Alarmismus vor den Landtagswahlen in Thüringen Audio @mediasres, deutschlandfunk.de
Der einstige Staatschef der DDR behauptet in seinen gerade vorgelegten Memoiren, dass der Jubel für Bundeskanzler Willy Brandt 1970 in Erfurt weder spontan noch zufällig war. Der KGB habe den geschichtsträchtigen Moment inszeniert. Ein Faktencheck.
Artikel lesen: MDR THÜRINGEN 
Im März 1970 reist Bundeskanzler Willy Brandt zum ersten deutsch-deutschen Gipfeltreffen nach Erfurt. Mit dabei: der BND. Doch die Informationen aus Pullach über die Lage in der DDR sind oft widersprüchlich.
Am 4. Dezember 1989 besetzten Erfurter Bürger die Bezirksverwaltung der Stasi. Die Bürgerrechtler waren die ersten Zivilisten, die hinter die Kulissen des Geheimdienstes schauen konnten. Was wusste aber der Bundesnachrichtendienst (BND) über die Stasi? Der BND hat auf Antrag von MDR THÜRINGEN Akten über das Stasi-System in Thüringen freigegeben.
Artikel lesen: MDR THÜRINGEN 
Klick für großes Foto von Dr. Jan Schönfelder
 
Historiker und Journalist Dr. Jan Schönfelder
· Studium der Neueren Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
· Magisterarbeit zum Thema "Die Ökogruppe Knau/Dittersdorf. Fallstudie zu einer regionalen Protestbewegung in der DDR"
· seit 1999 Redakteur beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) für TV, Radio und Online
$
Jan Schoenfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thueringen