Dr. Jan Schönfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thüringen
Jan Schoenfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thueringen

Bücher zur deutsch-deutschen Geschichte

Klick für mehr: Feindbild Israel: Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste
 
Wohin verschwand Udo Albrecht? Auf den Spuren des Rechtsextremisten, Auto- und Waffenschmugglers und Ausbrecherkönigs. Die DDR gab ihm sogar eine neue Identität und ließ ihn zur PLO entkommen. Geheimdienste aus Ost und West beschatteten ihn über Jahre und doch verlor sich seine Spur.   
   
"Die informativste Darstellung der bekannten Fakten zu Albrecht"   
Prof. Dr. Uffa Jensen, stellvertretender Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin
176 Seiten ISBN: 3948259038
Klick für mehr: Todessache Rudi Arnstadt - Zwischen Aufklärung und Propaganda
 
Zwischen Aufklärung und Propaganda
von Jan Schönfelder und Rainer Erices                               
                               
                               
Deutsch-deutsche Grenze bei Wiesenfeld am 14. August 1962. In die Sommerhitze peitschen plötzlich Schüsse. Der DDR-Grenzoffizier Rudi Arnstadt sinkt tödlich getroffen zu Boden. Der Todesschuss wurde von einem Mann des Bundesgrenzschutzes abgefeuert. Aus dem Scharmützel mitten im Kalten Krieg entwickelt sich eine jahrzehntelange Propagandaschlacht. War der Todesschuss eine vorsätzliche Provokation? Oder war er Notwehr? Bis heute ist die "Todessache Rudi Arnstadt" nicht eindeutig geklärt.
mehr
153 Seiten. ISBN: 3942115190
Klick für mehr: Aufbruch nach Deutschland - Politische Weichenstellungen in Neustadt an der Orla 1990-1994
 
Politische Weichenstellungen in Neustadt an der Orla 1990-1994
von Jan Schönfelder     
     
Eine thüringische Kleinstadt nach der friedlichen Revolution: Staat, Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor großen Umbrüchen. Neue Freiräume und neue Zwänge fordern die Neustädter heraus. Eine erste Bilanz der Aufbruch-Jahre.
320 Seiten. ISBN: 9783939718659
Klick für mehr: Willy Brandt in Erfurt - Der schwierige Weg zum ersten deutsch-deutschen Gipfeltreffen 1970
 
Der schwierige Weg zum ersten deutsch-deutschen Gipfeltreffen 1970
von Jan Schönfelder/Rainer Erices     
     
Erfurt 1970 - Willy Brandt trifft Willi Stoph. Zum ersten Mal kommt ein bundesdeutscher Kanzler zu einem Spitzengespräch in die DDR. Jan Schönfelder und
Rainer Erices erzählen die Geschichte dieses historischen Besuchs, seine schwierige Vorgeschichte und bisher unbekannte Begebenheiten.
332 Seiten. ISBN: 3861535688
Klick für mehr: Der Mut der Einzelnen - Die Revolution in Arnstadt 1989
 
Die Revolution in Arnstadt 1989
von Jan Schönfelder     
     
Die erste Demonstration des Herbstes 1989 in Thüringen fand in Arnstadt statt. Zwei Menschen stießen unabhängig voneinander die Revolution an. Die Staatsmacht reagierte brutal. Jan Schönfelder rekonstruiert nach intensiven Archivrecherchen die ungewissen Revolutionstage in Arnstadt.
160 Seiten/28 Fotos. ISBN: 3932906934
Klick für mehr: Das Wunder der Friedlichen Revolution - Prominente Stimmen zum Herbst 1989
 
Prominente Stimmen zum Herbst 1989
Hrsg. Jan Schönfelder     
       
Zu Wort kommen Gunther Emmerlich, Christian Führer, Stojan Gugutschkow, Freya Klier, Stephan Krawczyk, Bernd-Lutz Lange, Werner Leich, Dagmar Schipanski, Michael Schmitz, Friedrich Schorlemmer, Hans-Dieter Schütt, Peter Tanz, Wolfgang Thierse und Michael Beleites. Die Revolution aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Erinnerungen an Monate voller Euphorie, Angst und Emotionen.
216 Seiten. ISBN: 3374026699
Klick für mehr: Klassen-Kampf - Die Oberschule Pößneck und die Junge Gemeinde 1952-1954
 
Die Oberschule Pößneck und die Junge Gemeinde 1952-1954
von Jan Schönfelder (2008)   
     
Frühjahr 1953. Im thüringischen Pößneck werden zwanzig Schüler der Oberschule verwiesen. Für die Christen der evangelischen "Jungen Gemeinde" ist in der sozialistischen Schule kein Platz mehr. Eltern und Schüler wehren sich.
160 Seiten. ISBN: 337402596X
Klick für mehr: Saul Friedländer Den Holocaust beschreiben
 
 
Interview-Beitrag von Jan Schönfelder (2007). Gespräche, die Saul Friedländer als Gastprofessor am Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts führte.
173 Seiten. ISBN: 3835301853
Klick für mehr: DDR-Geschichte in Augenblicken - Hörbuch
 
Hörbuch
Von Jugendweihe bis Biermann-Ausbürgerung (2007)   
     
     
Mit Beiträgen von Jan Schönfelder zum Erfurter Pressefest 1978 und über die Hippie-Kultur in der DDR.   
Doppel-Audio-CD plus Unterrichts-CD
Klick für mehr: Westbesuch - Die geheime DDR-Reise von Helmut Kohl
 
Die geheime DDR-Reise von Helmut Kohl
von Jan Schönfelder/Rainer Erices (2006)         
           
           
Details über die geheime Privatreise von Helmut Kohl in die DDR im Jahr 1988. Die Stasi war überfordert, die Bevölkerung in Thüringen und Sachsen erstaunt.       
       
"Die Darstellung ist deshalb lesenswert, weil sie mit den westlichen Berichten die buchstäblich stündlichen Mitteilungen der observierenden Stasi-Geheimpolizisten kombiniert."     
Hans-Peter Schwarz, Historiker & Kohl-Biograph     
112 Seiten ISBN: 3932906756
Klick für mehr: Kirche, Kerzen, Kommunisten - Die demokratische Revolution in Neustadt an der Orla 1989/90
 
Die demokratische Revolution in Neustadt an der Orla 1989/90
von Jan Schönfelder (2005)       
       
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Thüringer Landtagspräsidentin für Arbeiten zur parlamentarischen Demokratie (2005)       
       
Die DDR-Revolution wird in diesem Werk praktisch unter dem Mikroskop analysiert, in der thüringischen Provinz. Ein Protokoll des Umsturzes mit persönlichen Lebenswegen.
336 Seiten, Hain Verlag. ISBN: 3898070549
Klick für mehr: Quellen zur Geschichte Thüringens - Hrsg. Jürgen John
 
Hrsg. Jürgen John
 
Mitarbeit Jan Schönfelder     
     
1945-1952  (Erfurt, 1999)     
1989/90  (Erfurt, 2001)
Klick für mehr: Mit Gott gegen Gülle
 
von Jan Schönfelder (2000)   
     
In den 70-er Jahren baute die DDR mitten in Thüringen eine der weltweit größten Schweinemastanlagen mit 180.000 Tieren. Doch die Güllemengen führten zur Umweltkatastrophe und zu Widerstand der Bevölkerung. Erschienen im Hain Verlag.
ISBN: 3898070115
Klick für großes Foto von Dr. Jan Schönfelder
 
Historiker und Journalist Dr. Jan Schönfelder
· Studium der Neueren Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
· Magisterarbeit zum Thema "Die Ökogruppe Knau/Dittersdorf. Fallstudie zu einer regionalen Protestbewegung in der DDR"
· seit 1999 Redakteur beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) für TV, Radio und Online
Jan Schoenfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thueringen