Dr. Jan Schönfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thüringen
Jan Schoenfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thueringen
 
Feindbild Israel: Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste
Feindbild Israel: Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste
Wohin verschwand Udo Albrecht? Auf den Spuren des Rechtsextremisten, Auto- und Waffenschmugglers und Ausbrecherkönigs. Die DDR gab ihm sogar eine neue Identität und ließ ihn zur PLO entkommen. Geheimdienste aus Ost und West beschatteten ihn über Jahre und doch verlor sich seine Spur.   
   
"Die informativste Darstellung der bekannten Fakten zu Albrecht"   
Prof. Dr. Uffa Jensen, stellvertretender Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin  
 
"Eine bittere Burleske der deutsch-deutschen Geschichte, im rechten politischen Milieu und unter Terroristen"  
Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs, Friedrich-Meinecke-Institut, FU Berlin
176 Seiten ISBN: 3948259038
Willy Brandt ans Fenster! - Deutsch-deutscher Gipfel 1970
Strauß und Kohl in Erfurt - Die Privatbesuche der westdeutschen Spitzenpolitiker 1983 und 1988
Der ewige Flüchtling - Peter Fechters unbekannter Begleiter
Wer wird Europameister? - Privater DDR-Besuch 1988: Die geheime Reise des Helmut Kohl
12.8.2024 Gastkommentar: Alarmismus vor den Landtagswahlen in Thüringen Audio @mediasres, deutschlandfunk.de
Wie war Erich Honeckers Ehe? Woher bekam Honecker seinen Jagdhund? Und wie sicher saß der SED-Generalsekretär tatsächlich im politischen Sattel? Der Bundesnachrichtendienst sammelte spätestens seit Ende der 1970er-Jahre akribisch alle Informationen, Meldungen und vor allem Gerüchte über den DDR-Staats- und SED-Parteichef. Abgeheftet wurden die Meldungen in der Akte 16.701 mit dem Titel "Honi". Die Informationen wurden in verschiedenen Kategorien unterteilt: Kuraufenthalte, Urlaube, Reisen, Auszeichnungen, Persönliches und politische Aktivitäten.
Artikel lesen: MDR THÜRINGEN 
Es waren unscheinbare Herrscher, offenbar ohne intellektuelle Strahlkraft, ohne Privatleben und ohne Skandale: die Genossen im SED-Politbüro. Über Jahrzehnte hat der Bundesnachrichten (BND) Material über die Spitzenfunktionäre gesammelt. MDR THÜRINGEN konnte die Akten jetzt einsehen.
Artikel lesen: MDR THÜRINGEN 
Am 4. Dezember 1989 besetzten Erfurter Bürger die Bezirksverwaltung der Stasi. Die Bürgerrechtler waren die ersten Zivilisten, die hinter die Kulissen des Geheimdienstes schauen konnten. Was wusste aber der Bundesnachrichtendienst (BND) über die Stasi? Der BND hat auf Antrag von MDR THÜRINGEN Akten über das Stasi-System in Thüringen freigegeben.
Artikel lesen: MDR THÜRINGEN 
Klick für großes Foto von Dr. Jan Schönfelder
 
Historiker und Journalist Dr. Jan Schönfelder
· Studium der Neueren Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
· Magisterarbeit zum Thema "Die Ökogruppe Knau/Dittersdorf. Fallstudie zu einer regionalen Protestbewegung in der DDR"
· seit 1999 Redakteur beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) für TV, Radio und Online
$
Jan Schoenfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thueringen