Dr. Jan Schönfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thüringen
Jan Schoenfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thueringen
 
Die Kirchner-Affäre 1990 - Stasi-IM in der Ost-CDU
Die Kirchner-Affäre 1990
Stasi-IM in der Ost-CDU
Jan Schönfelder     
     
Medien und Geheimdienste bissen auf Granit, als sie die Stasiverstrickungen von Ost-CDU-Generalsekretär Martin Kirchner durchleuchten wollten. Das belegen unter anderem BND-Akten. West-CDU und Bundesregierung wussten damals zudem offenbar viel früher über die Stasiverquickung Bescheid, als es damals schien und zogen keine Konsequenzen. Kirchner selbst verließ praktisch ohne Erklärungen die Partei.   
     
Deutschland Archiv | 1/2025
Willy Brandt ans Fenster! - Deutsch-deutscher Gipfel 1970
Klassen-Kampf - Die Oberschule Pößneck und die Junge Gemeinde 1952-1954
Quellen zur Geschichte Thüringens - Hrsg. Jürgen John
Die Ost-CDU in lokalen Konflikten am Beispiel des Kreises Pößneck
_____ A K T U E L L E S _____  
 
Aufsatz: "Die Kirchner-Affäre 1990 - Stasi-IM in der Ost-CDU" im Deutschland Archiv lesen  
   
Gastkommentar: Alarmismus vor den Landtagswahlen in Thüringen Audio @mediasres, deutschlandfunk.de
Wie war Erich Honeckers Ehe? Woher bekam Honecker seinen Jagdhund? Und wie sicher saß der SED-Generalsekretär tatsächlich im politischen Sattel? Der Bundesnachrichtendienst sammelte spätestens seit Ende der 1970er-Jahre akribisch alle Informationen, Meldungen und vor allem Gerüchte über den DDR-Staats- und SED-Parteichef. Abgeheftet wurden die Meldungen in der Akte 16.701 mit dem Titel "Honi". Die Informationen wurden in verschiedenen Kategorien unterteilt: Kuraufenthalte, Urlaube, Reisen, Auszeichnungen, Persönliches und politische Aktivitäten.
Artikel lesen: MDR THÜRINGEN 
Im März 1970 reist Bundeskanzler Willy Brandt zum ersten deutsch-deutschen Gipfeltreffen nach Erfurt. Mit dabei: der BND. Doch die Informationen aus Pullach über die Lage in der DDR sind oft widersprüchlich.
Der langjährige Geschäftsführer des Volkssolidarität-Kreisverbandes Pößneck hat umfangreich für die DDR-Staatssicherheit gespitzelt. Wie aus Akten hervorgeht, die MDR THÜRINGEN vorliegen, wurde Helmut Weißbrich Ende der 1960er-Jahre geworben, um die Jugendszene in Pößneck zu überwachen. Weißbrich steht seit 27 Jahren an der Spitze des Volkssolidarität-Kreisverbandes. Dem MDR sagte er, er habe aus Überzeugung mit der Stasi zusammengearbeitet und niemandem geschadet. Einen Grund für Konsequenzen sehe er nicht.
Artikel lesen: MDR THÜRINGEN 
Klick für großes Foto von Dr. Jan Schönfelder
 
Historiker und Journalist Dr. Jan Schönfelder
· Studium der Neueren Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
· Magisterarbeit zum Thema "Die Ökogruppe Knau/Dittersdorf. Fallstudie zu einer regionalen Protestbewegung in der DDR"
· seit 1999 Redakteur beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) für TV, Radio und Online
$
Jan Schoenfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thueringen